Fulltext results:
- 02_themeauswahl
- :kontakt|Kontakt]] mit uns auf. Weitere Themes findest du unter folgendem Link: [[http://wordpress.org/extend/themes/]] ==== Standardtheme ==== Das Standardtheme basiert auf dem Theme "blass". Dieses ist unter anderem um das Feature [[support:blogs:11_plugins|"Dynamic Headers"]
- 08_bilder_einfuegen
- ======= Bilder einfügen ======= Bilder lassen sich sowohl für Seiten als auch für Artikel auf die gleiche Weise einfügen: === Schritt 1: === Login auf der Blog-Verwaltungsseite: http://blog.stud.uni-goettingen.de/deinblogname/wp-admin === Schritt 2: === Auf Me
- 11_plugins
- ====== Plugins (Auswahl) ======= ==== Dynamic Headers ==== Mit Dynamic Headers ist es möglich, für jede Seiten unterschiedliche Header zu veröffentlichen (zum Beispiel ein Profilbild, siehe Beispiel unten)
- 01_registrierung
- Registrierung ======= === Schritt 1: === Aufruf der Startseite: http://blog.stud.uni-goettingen.de === Schritt 2: === Klick auf „Blog erstellen“ === ... 3: === Registrierungsformular ausfüllen und auf den Button „Registrierung abschließen“ klicken. === Schritt 4:=== Dein Benutzerkonto ist nun erfolgreich erstellt! Um
- 03_eigenes_foto
- ======= Eigenes Profilfoto hochladen ======= Hast du dich entschieden, das Standardtheme zu verwenden, so hast du die Möglichkeit ein eigenes Profilfoto hochzuladen. {{:support:blogs:headers2.png?708 |}} ----
- 00_ueber_uni_blogs
- tingen Blogs ist ein Multiblogsystem für Studierende, Alumni, Lehrende und Organisationen der Uni Göttingen: [[http://blog.stud.uni-goettingen.de/]] In erster Linie für Weblogs gedacht, lässt si
- 09_videos_einfuegen
- ======= Videos einfügen ======= YouTube-Videos können einfach in Seiten und Artikel eingebunden werden, indem der Video-Link per copy/paste an die jeweilige Stelle eingefügt wird. {{:support:blog
- 06_kategorien_erstellen
- n erstellen ======= === Schritt 1: === Login auf der Blog-Verwaltungsseite: http://blog.stud.uni-goettingen.de/deinblogname/wp-admin === Schritt 2: === Auf Menüpunkt „Artikel“ => „Kategorie“ klicken === Schrit... ob es sich um eine Hauptkategorie (dann „Keine“) oder um eine Unterkategorie (dann entsprechende Überk
- 07_artikel_verfassen
- l verfassen ======= === Schritt 1: === Login auf der Blog-Verwaltungsseite: http://blog.stud.uni-goettingen.de/deinblogname/wp-admin === Schritt 2: === Auf Menüpunkt „Artikel“ => „Erstellen“ klicken {{:support... ng?697 |}} \\ \\ === Schritt 3: === Nach Eingabe des Titels und des Textes kannst du die Kategorien a
- 10_facebook_kommentar_funktion
- muss das Plugin „Facebook Comments“ aktiviert werden. {{:support:blogs:plugin_aktivieren.png?761 |}} === Schritt 2: === https://developers.facebook.com/apps aufrufen und auf Button... |}} === Schritt 4: === App ID notieren und auf „Änderungen speichern“ klicken {{:support:blogs:appid_notieren.png?497 |}} === Schritt 5: === Auf der Verwaltungsoberfläche des Blogs auf Menü „Facebo
- 04_widgets
- ======= Widgets ======= Widgets bilden eine Schnittstelle zwischen Plugins und Themes. Widgets ermöglichen das Gestalten der Sidebar via “drag and drop” aus dem Administrationsbereich, ein Eingriff in Themedateien wird dadurch über
- 05_seiten_erstellen
- erstellen ======= === Schritt 1: === Login auf der Blog-Verwaltungsseite: http://blog.stud.uni-goettingen.de/deinblogname/wp-admin === Schritt 2: === Auf Menüpunkt „Seiten“ klicken === Schritt 3: === In der Übersicht siehst du die Seite „Beispiel-Seite“.
- blogs
- ======= Alles zum Thema Blogs für Studierende ======= <WRAP info 90% left> {{pagequery>@support:blog