Fulltext results:
- standorte @support:rechnerstandorte
- ======= studIT Rechnerstandorte ======= An den folgenden Standorte befinden sich PCs der studIT. Auch andere Einrichtungen bieten Rechner für Studierende, die aber teilweise nu
- benutzerordnung @support:account
- Liebe Studierende, möglicherweise haben Sie bereits von Apps gehört, die nicht von der Universität Göttingen selbst angeboten werden, die es Ihnen aber ermöglichen, Dienste der Universität (bspw. FlexNow) darüber zu nutzen. Dabei wer
- portlets @support:ecampus
- in eCampus ===== Portlets sind die Komponenten der Persönlichen Startseite des eCampus. Ihre Erscheinung ist mit den Fenstern des Betriebssystems vergleichbar und sie verhalten sich teilweise ähnlich, sie können beisp
- software @support:software
- ======= Software für Studierende ======= ===== Sonderkonditionen Software für Studierende ===== Die folgenden Links verweisen auf unterschiedliche Angebote von Herstellern von Hard- und Softw
- kalender @support:ecampus
- ====== Kalenderfunktion im eCampus ====== Der eCampus Kalender gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Veranstaltungen und Termine. Von jedem Veranstaltungstermin können Sie in die entsprech
- glossar
- === Ein Account(engl.) ist ein Benutzerkonto, mit dem der Nutzer Zugriff auf ein zugangsbeschränktes IT-System erhält. Hierfür benötigt der Anwender einen Benutzernamen und ein Passwort um sich in das System einzuloggen. Mehr zum Account fi
- passwort @support:account
- ======= Dein Passwort ======= Sobald du immatrikuliert bist, hast du das Recht auf einen studIT Account. Das erste Passwort bekommst du bei der Ausgabe deines Accounts in der [[support:studit_support:chipkartenstelle|Chipkartenstelle]], zusammen mit deinem
- allgemeines @support:ecampus
- ====== Grundlegendes zum eCampus ====== Der eCampus (Elektronischer Campus) der Universität Göttingen dient als Portal für die Studierenden der Universität und stellt damit den zentralen Z
- anerkennung @support:ecampus:formulare
- r Anerkennung von Prüfungsleistungen ======= Mit dem elektronischen Formular Anerkennung von Prüfungsleistungen, kannst Du bei deiner zuständigen Fakultät beantragen, bereits erbrachte Leistungen für Deinen aktuellen Studiengang anrechnen zu lassen. =... == Allgemeine Nutzung ===== Grau hinterlegte Felder stellen sogenannte Pflichtfelder dar. D.h. diese
- vpn_eduvpn @support:wlan
- llieren und sich mit ihrem Hochschul-Account anmelden. Ein [[support:wlan:vpn|virtuelles privates Netz... rn, Daten sicher über öffentliche Netzwerke zu senden und zu empfangen. Es ist, als wäre Dein Gerät direkt mit dem Hochschulnetzwerk verbunden. Es wird dringend empfohlen, eduVPN mit den gleic
- posterdruck @support:drucken
- = Posterdruck - Hinweise ======= **Im LRC SUB, in der Bereichsbibliothek Physik und im LRC Med (UMG) g... die Möglichkeit, A0-Poster für studienrelevante oder wissenschaftliche Zwecke zu drucken. Ein Druck auf A0 kostet für Studierende 14€. Da man diese 14€ natürlich ungern für einen fehlerhaften Druck verschwenden möchte, gibt es im Folgenden ein paar Hinweise,
- netzlaufwerk @support:account
- ======= Verbinden des Homeverzeichnisses als Netzlaufwerk ======= <WRAP center round info 55%> Der Zugriff auf das Homeverzeichnis des Studierendenaccounts ist nur von einem PC möglich, der sich im U
- eduroam_linux @support:wlan
- alert 60%> Die GWDG hat das Radius Zertifikat geändert, unsere Anleitung muss aktualisiert werden. Bitte in der Zwischenzeit diese Anleitung benutzen: https://docs.gwdg.de/doku.php?id=de:services:network_services:eduroam:
- pruefungsruecktritt @support:ecampus:formulare
- ritt von Prüfungsleitung - Anleitung für Studierende - ======= ===== Wo finde ich das Formular? ===== Wenn du dich von einer Klausur wegen Krankheit abmelden möchtest, so findest du das dafür notwendige Formular auf der Homepage deiner Fakultät/deines Prüfun
- fristverlaengerung @support:ecampus:formulare
- Fristverlängerung Arbeit - Anleitung für Studierende - ======= ===== Wo finde ich das Formular? ===== Wenn du dich von einer Klausur wegen Krankheit abmelden möchtest, so findest du das dafür notwendige Formular auf der Homepage deiner Fakultät/deines Prüfun