Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:drucken:multifunktionsgerate

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
support:drucken:multifunktionsgerate [12.02.2025 13:08] strausssupport:drucken:multifunktionsgerate [12.02.2025 13:10] (aktuell) – [3.2. Scan-to-Mail] strauss
Zeile 52: Zeile 52:
 Scan-to-Mail bedeutet, wie der Name schon sagt, dass gescannte Dateien automatisch an ein Mailpostfach verschickt werden. Der Empfänger ist immer das Postfach des mit dem zum Scannen benutzten Studienausweis verknüpften studentischen Accounts (x.y@stud.uni-goettingen.de) Eine andere Adresse kann man hier nicht eintragen.  Scan-to-Mail bedeutet, wie der Name schon sagt, dass gescannte Dateien automatisch an ein Mailpostfach verschickt werden. Der Empfänger ist immer das Postfach des mit dem zum Scannen benutzten Studienausweis verknüpften studentischen Accounts (x.y@stud.uni-goettingen.de) Eine andere Adresse kann man hier nicht eintragen. 
  
-Die Scans werden direkt als pdf-Anhang geschickt. Achte darauf, dass die Scans nicht dein [[support:email:ueberfuelltes_postfach|Mailpostfach überfüllen]]. Weiterhin darf der Scanauftrag 50 Seiten nicht überschreiten.  Teile deinen Auftrag ggf. - sonst wird er nicht verschickt und du musst das Ganze nochmal scannen.+Die Scans werden direkt als pdf-Anhang geschickt. Achte darauf, dass die Scans nicht dein [[support:email:ueberfuelltes_postfach|Mailpostfach überfüllen]]. Weiterhin darf der Scanauftrag 50 MB nicht überschreiten.  Teile deinen Auftrag ggf. - sonst wird er nicht verschickt und du musst das Ganze nochmal scannen.
  
-Es gibt zwei Möglichkeiten zum Scannen: Das Papercut Schnell-Scannen an die Mailadresse über das Startmenü (mit weniger Einstellmöglichkeiten) oder: nach der Aktivierung der Gerätefunktionen auf den Homebutton neben dem Display tippen und dann das (Konica-)Scannen auswählen. Hier sind weitere Optionen (Auto-Formaterkennung, OCR-Funktionen) auswählbar. Probier einfach beide Varianten mal aus!+Es gibt zwei Möglichkeiten zum Scannen: Das Papercut Schnell-Scannen an die Mailadresse über das Startmenü oder: nach der Aktivierung der Gerätefunktionen auf den Homebutton neben dem Display tippen und dann dort das Scannen auswählen. Hier sind weitere Optionen (Auto-Formaterkennung, OCR-Funktionen) auswählbar. Probier einfach beide Varianten mal aus!
  
  
support/drucken/multifunktionsgerate.1739362134.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.02.2025 13:08 von strauss

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki