mbstring extension must be loaded in order to run mPDF
support:scannen:a3_scanner
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:scannen:a3_scanner [26.07.2011 16:25] – steffen.strauss | support:scannen:a3_scanner [18.01.2023 11:45] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ======= A3-Scanner ======= | + | ======= A3-Scanner |
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie sie mit den DIN A3 Scannern Dokumente einscannen und als Bilder abspeichern können. | In dieser Anleitung wird gezeigt, wie sie mit den DIN A3 Scannern Dokumente einscannen und als Bilder abspeichern können. | ||
- | ===== Einschalten der DIN A3 Scanner ===== | + | ===== Einschalten der DIN A3 Scanner ===== |
- | + | {{ : | |
- | Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchten die entsprechenden Lampen am Gerät Grün. | + | Achtung! Das Gerät sollte schon, bevor sie sich am Rechner anmelden, eingeschaltet sein (nötig nur beim GT12000 in der ersten Reihe)! |
- | Achtung! Das Gerät sollte schon, bevor sie sich am Rechner anmelden, eingeschaltet sein! | + | |
===== Scannen von Dokumenten ===== | ===== Scannen von Dokumenten ===== | ||
Zeile 46: | Zeile 45: | ||
* Ein Standardformat für mit Digitalkameras aufgenommene Bilder | * Ein Standardformat für mit Digitalkameras aufgenommene Bilder | ||
* Verliert während der Dateikompimierung an Qualität | * Verliert während der Dateikompimierung an Qualität | ||
- | ** PDF ** | + | ** PDF (.PDF) |
* Systemunabhängiges Dokument (portable document format) | * Systemunabhängiges Dokument (portable document format) | ||
+ | ===== Speichern der gescannten Dateien ===== | ||
{{ : | {{ : | ||
Als nächstes kann man den Dateinamen (Präfix) einstellen, bei mehreren Scanaufträgen werden die Dateinamen fortlaufend nummeriert. Der nächste Abschnitt bezieht sich auf den Dateitypen, da gibt es zur Auswahl: JPEG, BMP, TIFF oder PDF (siehe oben). Bei Optionen kann man für die jeweiligen Dateitypen Parameter wie die Qualität einstellen. | Als nächstes kann man den Dateinamen (Präfix) einstellen, bei mehreren Scanaufträgen werden die Dateinamen fortlaufend nummeriert. Der nächste Abschnitt bezieht sich auf den Dateitypen, da gibt es zur Auswahl: JPEG, BMP, TIFF oder PDF (siehe oben). Bei Optionen kann man für die jeweiligen Dateitypen Parameter wie die Qualität einstellen. | ||
- | + | {{tag> scannen a3 lrc sub jpeg bmp tiff pdf epson scan}} |
support/scannen/a3_scanner.1311690306.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.01.2023 11:43 (Externe Bearbeitung)