support:wlan:eduroam_win
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:wlan:eduroam_win [05.07.2019 11:44] – angelegt fritzsche | support:wlan:eduroam_win [23.04.2025 12:12] (aktuell) – hoff14 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ======= eduroam win ======= | + | {{ : |
+ | ======= eduroam unter Windows (ab Windows 10) ======= | ||
- | ^ erstellt von | fritzsche | | + | <WRAP important> |
- | ^ erstellt am | 05.07.2019 11:44 | | + | Im Folgenden wird erklärt, wie Du Dein Windows Notebook mit dem WPA2 verschlüsselten Netzwerk eduroam verbinden kannst. |
+ | ===== Voraussetzungen ===== | ||
+ | Gehe sicher, dass dein Netzwerkadapter automatisch eine IP bezieht und keine feste IP eingestellt ist. Das kannst du unter \\ Systemsteuerung-> | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 60%> | ||
+ | Zum Anmelden werden deine **Studentische E-Mail-Adresse** (vorname.nachname@stud.uni-goettingen.de bzw. v.nachname@stud.uni-goettingen.de) und dein **eCampus-Passwort** benötigt. | ||
+ | |||
+ | Für den Fall, dass **User von anderen Einrichtungen** eduroam nutzen wollen, müssen diese ihren Account, z.B. mit @uni-kassel.de, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Eine Verbindung mit eduroam herstellen ===== | ||
+ | ==== Schnelleinrichtung per CA-Tool ==== | ||
+ | Lade dir die [[https:// | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round important 60%> | ||
+ | Das CA-Tool funktioniert nicht unter Windows 10**S**. Hier hilft nur die [[support: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | Anschließend wirst Du nach Deinen Benutzerdaten gefragt. Als Benutzername trägst Du Deine **studentische E-Mailadresse** und das Passwort Deines **eCampus-Accounts** ein und klickst auf Installieren. | ||
+ | |||
+ | **Die Login-Daten für studIP und Co. als Benutzername funktionieren NICHT.** | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | Über das WLAN-Symbol in der Taskleiste kannst du dich nun mit dem Eduroam-Netzwerk verbinden. Ist das Häckchen bei Automatisch verbinden gesetzt, verbindet sich dein Gerät automatisch, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Manuelle Einrichtung unter Windows 10 ==== | ||
+ | Die Anleitung und die Screenshots beschreiben die Einrichtung unter Windows 10. Unter älteren Windows-Versionen sind die Schritte ähnlich. | ||
+ | |||
+ | 1. Schalte den WLAN-Adapter deines Geräts ein. | ||
+ | |||
+ | Klicke mit der rechten Maustaste auf das Windowssymbol in der Taskleiste und dann auf Netzwerkverbindungen. | ||
+ | |||
+ | 2. Öffne das **// | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Wähle **//Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten// | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 3. Wähle nun **//Manuell mit einem Funknetzwerk verbinden// | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 4. Trag nun die folgenden Einstellungen ein und bestätige anschließend mit //Weiter//. | ||
+ | |||
+ | * Netzwerkname: | ||
+ | * Sicherheitstyp: | ||
+ | * Verschlüsselungstyp: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 5. Das Netzwerk eduroam wurde nun hinzugefügt. Wähle den Punkt **// | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 6. Es öffent sich ein Fenster **// | ||
+ | |||
+ | Klicke auf den Reiter **// | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 7. Es öffnet sich ein weiteres Fenster **// | ||
+ | |||
+ | **Setze** ein Häkchen bei **// | ||
+ | |||
+ | Setze in der Liste der // | ||
+ | |||
+ | Als Authentifizierungsmethode wähle **// | ||
+ | |||
+ | Wähle die Option Identitätsschutz aktivieren und trage im folgenden Textfeld **eduroam** ein. | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 8. **Entferne** das Häkchen bei // | ||
+ | |||
+ | Schließe auch das Fenster **// | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | 9. Zurück im Fenster // | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | Klicke auf // | ||
+ | Bestätige deine Eingabe mit einem Klick auf //OK//. | ||
+ | |||
+ | {{ support: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 10. Die Konfiguration des Zugangs ist nun abgeschlossen. Schließe sämtliche Fenster mit einem Klick auf //OK// beziehungsweise // | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Über das WLAN-Symbol in der Taskleiste kannst du dich nun mit dem Eduroam-Netzwerk verbinden. | ||
+ | |||
+ | ===== Die Konfiguration für eduroam löschen ===== | ||
+ | Um eine alte Konfiguration für eduroam zu löschen, klicke mit linken Maustaste auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste und dann mit der rechten Maustaste auf **eduroam**. Hier klickst du auf den Eintrag **//Nicht speichern// | ||
+ | |||
+ | {{ support: |
support/wlan/eduroam_win.1562319876.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.01.2023 11:43 (Externe Bearbeitung)